Neben der Dampflok 41 360 erhält die Dampfloktradition
Oberhausen die Großdiesellok V200 116 betriebsfähig.
Die Baureihe V200.1 ist eine Weiterentwicklung der V200.0
Die äusseren Unterschiede sind unter Anderem Seitenlüftungsklappen
wo die V200.0 Fenster besitzt. Darüberhinaus ist die V200.1 nicht
ganz so rund wie die V200.0
V200 116 in Haltern am See
V200 116 im Betriebsbahnhof Köln
V200 116 in Osnabrück
Nochmal die V200 116 in Haltern
V200 116 2004 in Gerolstein
Die Front der V200 begeistert viele
Bilder: Benjamin Hasenauer, Sven Buchert
Kommentare zu dieser Seite:
Kommentar von Wolfgang Weiler, 22.10.2014 um 21:01 (UTC): Hallo,
Zur Beschriftung einer Stirntüre der Br.221 benötige ich die Äusseren Abmessungen des DB-Keks sowie dessen Abstand (obere Kante) von der Mitte des zweiten (unteren) oberen Lüftungsschlitzes! Sowie dem Abstand vom unteren Lüftungsschlitz bis zur unteren Kante des Schriftzuges V200 116 Schriftzuges! |
| Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
|